Geburtstagsfeiern, Gartenpartys oder einfach nur größere Besuchergruppen: Eine Bierzeltgarnitur bietet sich an, viele Gäste auf wenig Raum gemütlich unterzubringen. Genau so ist es auch, wenn ein Kindergeburtstag oder ein Spielenachmittag am Wochenende ansteht: Die Kleinen werden zwar die meiste Zeit auf den Füßen unterwegs sein, aber ein Platz zum Ausruhen und Essen nur für die Kinder sollte vorteilhafterweise vorhanden sein. Und wie schön ist es für die Kleinen, wenn sie sich genau so an eine Partygarnitur setzen können wie die Erwachsenen!
Bierzeltgarnitur für Kinder
Speziell für Kinder gibt es Garnituren zu kaufen, die den richtigen Biertischen und Bänken nachempfunden sind. Nur ist allerdings die Größe auf Kinder abgestimmt: Tische und Bänke sind in der Regel etwas niedriger, und auch die Länge muß nicht solche Ausmaße haben wie die Bierbänke für Erwachsene.
Trotzdem ist auch hier beim Kauf auf eine ordentliche Qualität und vor allem Stabilität zu achten. Kinder sind zwar nicht so schwer wie Erwachsene, sie sind aber weitaus mehr in Bewegung und können auch schon mal auf den Bänken und Tischen herumturnen. Eine Husse oder Sitzkissen sind für Kinder weniger erforderlich: Sie werden wohl meistens herumtoben und kaum eine längere Zeit auf ihrer Bank sitzen bleiben.
Partygarnitur für jedes Alter
Sitzgarnituren für Kinder gibt es für fast jedes Alter zu kaufen. Wenn viele kleine Kinder einen Platz zum Sitzen und Spielen brauchen, empfehlen sich vielleicht die Garnituren aus Kunststoff. Hier kann auch einmal mit (Wasser)Farbe gekleckert werden, der Kunststoff ist leicht abzuwischen und nicht so empfindlich wie Holz.
Einige Sitzgruppen bestehen auch nicht aus zwei Bänken, sondern aus zwei oder vier einzelnen Sitzgelegenheiten. Damit können die Sitze entsprechend dem Alter und der Größe der Kinder besser am Tisch plaziert werden. Das kann von Vorteil sein, wenn unterschiedlich große Kinder an ihrer Partygarnitur essen wollen.
Allerdings sollten Sie bei der Garnitur aus Holz auf die Belastung achten. Während es bei Kunststoff nicht ganz so eine große Rolle spielt, sind die Kindermöbel aus Holz in der Regel etwas weniger belastbar. Als Erwachsener würde ich mich da nicht drauf setzen, auch wenn die Stühle es vielleicht anfangs aushalten. Eine Überlastung führt aber meistens zu Schäden, die sich dann später an ausgeleierten Verschraubungen bemerkbar macht.
Aber wir Erwachsene haben ja unsere eigene Bierzeltgarnitur!
Bei Sitzgarnituren aus Holz ist außer auf die Maße besonders auf die Qualität des Materials zu achten. Gerade sehr preisgünstige Modelle sind schnell und liederlich verarbeitet und bieten viele Verletzungsmöglichkeiten für die Kleinen.
Das Holz sollte schon gut und fein geschliffen sein und möglichst keine scharfen Kanten an den Enden haben. Auch auf eine schadstofffreie Lackierung ist zu achten, vor allem auch, wenn das Holz im Laufe der Zeit neu lackiert werden muß. Greifen Sie hier nicht zu den billigsten Lacken: Kinder haben manchmal eigenartige Ideen und kommen auch mit dem Mund an das Holz.
Generell habe ich die Erfahrung mit Holzmöbeln gemacht, daß die Verschraubungen von Zeit zu Zeit einmal nachgezogen werden müssen. Das sollten Sie auch gleich tun, wenn sie erst ganz wenig anfangen zu wackeln. Denn durch die ständige Bewegung der Schraube im Holz wird das Loch immer größer, bis die Schraube bald durch eine dickere ersetzt werden muß oder der ganze Kinderstuhl nicht mehr zu gebrauchen ist.
Gerade Kinder mit ihrer Lebhaftigkeit setzen ihren Möbeln immer wieder ordentlich zu.
Sitzgarnituren für Kinder – Zubehör
Wie bei den Bierzeltgarnituren für Erwachsene gibt es auch für die Kinder – Ausführung einiges an Zubehör, um das Sitzen so angenehm wie möglich zu machen. Ob Polsterauflagen zweckmäßig sind, muß man aber für den Einzelfall entscheiden. Auf jeden Fall sollten diese Auflagen sehr pflegeleicht und waschbar sein, denn gerade bei Kindern wird es nicht ohne Kleckerei gehen.
Diese Auflagen sollten mittels stabiler Bänder auch auf den Stühlen gut zu befestigen sein, ansonsten werden sie die bald an vielen Ecken des Geländes wiederfinden.
Im Sommer ist auf jeden Fall auch ein kleiner Sonnenschirm von Vorteil. Wenn er nicht schon direkt mit der Partygarnitur für Kinder mitgeliefert wurde, sollten Sie sich aber separat dafür entscheiden.
Falls die Bierzeltgarnitur für Kinder allerdings überwiegend im Schatten steht, unter einem Baum etwa, muß der Schirm natürlich nicht zwingend notwendig sein.
Kinder Sitzgarnitur aus Kunststoff
Wenn die Sitzgarnitur für Kinder oft benötigt wird, empfiehlt sich vielleicht eine Ausführung aus Kunststoff. Dieses Material ist bekanntlich absolut pflegeleicht und muß auch bei schlechtem Wetter nicht weggestellt werden. Allerdings neigen sie meistens zum Ausbleichen, was aber für die Funktion keine Bedeutung hat.
Diese Partygarnituren sind wegen ihrer Robustheit vielseitig einsetzbar: Bei Feiern, auch beim Spielen im Garten oder im Kindergarten ist die Sitzgruppe oft ein willkommener Treffpunkt.
Dort sind sie dann völlig unter sich, können am Tisch spielen oder malen oder einfach nur wie die Erwachsenen sitzen und diskutieren. Wenn es dann zum Essen geht, wird der Tisch nur einmal abgewischt und steht wieder zur vollen Verfügung.
Oftmals können diese Sitzgarnituren für Kinder auch zusammengeklappt und platzgünstig verstaut werden. Somit können sie auch am Wochenende mit auf den Zeltplatz genommen werden. Und keine Angst, wenn Sie nur ein einziges Kind haben: Diese Partygarnitur wirkt auf dem Zeltplatz wie ein Magnet, und es wird nicht lange dauern, bis sich auch andere Kinder daran setzen. So werden schnell Freunde gewonnen.
Die Fotomodelle dieser Seite